Wenn Du an eine Beziehung mit einem Menschen denkst, der an einer Borderline-Persönlichkeitsstörung (BPD) leidet, hast Du vielleicht schon Sätze gehört wie: „Borderliner sind beziehungsunfähig“ oder „Das wird nie funktionieren“, „Die zerstören Dein Leben".
Diese Aussagen sind nicht nur pauschal, sondern auch oft falsch. Menschen mit Borderline können sehr wohl Beziehungen führen – und zwar auf eine bereichernde, tiefe und authentische Weise.
In diesem Artikel möchte ich Vorurteile abbauen und Dir zeigen, warum Menschen mit Borderline beziehungsfähig sind und welche Qualitäten sie in eine Partnerschaft einbringen können.
![Herz aus Moos](https://static.wixstatic.com/media/9d2e11_ed7101091cc94a6cab0aff03dd488f39~mv2.jpg/v1/fill/w_640,h_427,al_c,q_80,enc_auto/9d2e11_ed7101091cc94a6cab0aff03dd488f39~mv2.jpg)
1. Sind Menschen mit Borderline beziehungsfühig? Die richtige Hilfe bei Borderline-Beziehung
Der Mythos, dass Menschen mit Borderline nicht beziehungsfähig seien, stammt oft aus Missverständnissen über die Erkrankung selbst. Es ist wahr, dass Menschen mit Borderline:
Mit intensiven Gefühlen kämpfen.
Schwierigkeiten mit Nähe und Distanz haben.
Oft Angst vor dem Verlassenwerden verspüren.
Doch diese Herausforderungen machen jemanden nicht unfähig, Beziehungen zu führen. Sie bedeuten, dass die Beziehung aufgrund der Erkrankung besondere Aufmerksamkeit und ein tieferes Verständnis erfordert.
Aus Erfahrung weiß ich: Lernen Betroffene und Angehörige einen richtigen Umgang mit der Erkrankung, trennen die Symptome von der liebenswerten Person und arbeiten jeweils an sich selbst, ist eine sehr erfüllende Beziehung möglich. Unter Borderline-Beziehung Liebe und Borderline-Beziehung Freundschaft habe ich dazu mehr Infos für dich.
💡 Wichtig zu wissen: Menschen mit Borderline können lernen, ihre Emotionen besser zu regulieren, mit Konflikten umzugehen und stabile Beziehungen aufzubauen. Mit der richtigen Unterstützung – sei es Therapie, Skills-Training oder ein Partner, der bereit ist, zuzuhören und zu lernen – ist alles für sie möglich.
2. Warum Menschen mit Borderline besondere Partner sein können
Menschen mit Borderline besitzen Eigenschaften, die sie zu außergewöhnlichen Partnern machen können:
Tiefe Emotionen: Menschen mit Borderline empfinden Gefühle oft intensiver als andere. Das bedeutet, dass sie auch Liebe und Zuneigung mit einer unglaublichen Tiefe empfinden und ausdrücken können.
Ehrlichkeit und Authentizität: Viele Betroffene sind äußerst ehrlich in ihrem Verhalten und ihren Gefühlen. Sie tragen ihr Herz auf der Zunge und scheuen sich nicht, ihre Verletzlichkeit zu zeigen.
Kreativität und Empathie: Menschen mit Borderline sind oft sehr kreativ und verfügen über eine große emotionale Intelligenz. Sie können die Gefühle ihres Partners sehr gut wahrnehmen und teilen.
Starke Bindung: Trotz der Angst vor dem Verlassenwerden sind Menschen mit Borderline sehr bindungsfähig, wenn sie sich sicher und geliebt fühlen.
➡️ Tipp: Wenn Du selbst mit jemandem in einer Beziehung bist, der an Borderline leidet, kannst Du in meinem Borderline-Bootcamp lernen, wie Du diese Stärken förderst und die Herausforderungen besser bewältigst. Dieses startet ab Februar - schreib mir bei Interesse an i-borderline@gmx.at
3. Die Angst vor dem Verlassenwerden – und wie sie überwunden werden kann
Ein zentraler Aspekt in Beziehungen mit Menschen mit Borderline ist die Angst vor dem Verlassenwerden. Diese Angst führt manchmal zu Verhaltensweisen, die schwer verständlich sein können, wie:
Plötzliche Eifersucht.
Impulsive Reaktionen auf kleine Konflikte.
Rückzug oder Kontaktabbrüche aus Selbstschutz.
Unter Borderline-Beziehung Liebe und Borderline-Beziehung Freundschaft habe ich dazu mehr Infos für dich.
Doch diese Verhaltensweisen sind keine Zeichen von Beziehungsunfähigkeit, sondern ein Ausdruck von innerer Unsicherheit und Schmerz. Mit Unterstützung und einer stabilen Partnerschaft kann diese Angst reduziert werden.
4. Was es braucht, um Beziehungen mit Borderline zu stärken
Jede Beziehung – ob mit oder ohne Borderline – braucht Pflege und Aufmerksamkeit. In Beziehungen mit einem Menschen mit Borderline sind jedoch einige Aspekte besonders wichtig:
Kommunikation: Offene und ehrliche Gespräche helfen, Missverständnisse zu vermeiden.
Verständnis: Zu wissen, warum Dein Partner bestimmte Verhaltensweisen zeigt, kann viel Druck nehmen.
Grenzen setzen: Eine gesunde Beziehung braucht klare Grenzen, die beiden Partnern Raum und Sicherheit geben.
Selbstfürsorge: Achte darauf, dass Du selbst nicht ausbrennst und Deine eigenen Bedürfnisse wahrnimmst.
Diese Punkte sind keine „Geheimrezepte“, sondern praktische Ansätze, die Du im Alltag umsetzen kannst.
![Hände zusammen](https://static.wixstatic.com/media/9d2e11_e0b82648ac7b44f284e3c409f0df31f0~mv2.jpg/v1/fill/w_640,h_427,al_c,q_80,enc_auto/9d2e11_e0b82648ac7b44f284e3c409f0df31f0~mv2.jpg)
5. Warum der Weg zu stabilen Beziehungen möglich ist
Menschen mit Borderline sind oft bereit, an sich zu arbeiten und ihre Beziehungen zu verbessern. Mit der richtigen Unterstützung können sie lernen:
Konflikte konstruktiv zu lösen.
Ihre Emotionen zu regulieren.
Die Bedürfnisse ihres Partners wahrzunehmen.
💡 Fakt: Studien zeigen, dass Therapieformen wie die Dialektisch-Behaviorale Therapie (DBT) nachweislich helfen können, Beziehungen zu stabilisieren und die Lebensqualität zu verbessern.
6. Die richtige Borderline-Beziehung Hilfe für Dich
Ab Februar 2025 ehältlich: Mein Borderline-Bootcamp bietet Dir alles, was Du brauchst, um Beziehungen mit Menschen mit Borderline besser zu verstehen und wirksam zu handeln. Es besteht aus fünf Videokursen, die fundiertes Wissen und praktische Tools kombinieren:
Verstehen: Die Hintergründe von Borderline und Beziehungsmustern.
Kommunizieren: Wie Du mit Konflikten umgehst und Nähe förderst.
Handeln: Strategien für den Umgang mit Krisen, Selbstschädigendes Verhalten und Suizidalität.
Stärken: Deine eigene mentale Gesundheit und Resilienz kräftigen.
➡️ Investiere in Dein Wissen und Deine Beziehung – schreibe an i-borderline@gmx.at für deine Voranmeldung!
Fazit: Menschen mit Borderline sind beziehungsfähig
Lass Dich nicht von Mythen oder Vorurteilen entmutigen. Menschen mit Borderline sind sehr wohl in der Lage, stabile und erfüllte Beziehungen zu führen. Es braucht Verständnis, Geduld und manchmal auch Unterstützung – aber es ist möglich.
Comentarios