Erfahrungen & Bewertungen zu johanna-laengle
top of page

Beziehung bei Borderline – Warum echte Zugehörigkeit für Menschen mit Borderline so wichtig ist

Es gibt Sätze, die bleiben. Einer davon kommt von Brené Brown, einer amerikanischen Sozialforscherin, die viel über Verletzlichkeit, Scham und Verbindung geforscht hat:

„Fitting in“ bedeutet: Ich verbiege mich, damit ich dazugehöre. „Belonging“ bedeutet: Ich darf ich selbst sein – und werde trotzdem gehalten.

Als ich diesen Unterschied das erste Mal gehört habe, war ich sofort berührt – und gleichzeitig erschüttert. Denn ich habe gemerkt: Ich habe mein ganzes Leben versucht zu „passen“.


Mich angepasst, zurückgenommen, entschärft, gezähmt – aus Angst, sonst abgelehnt zu werden.


Und ich weiß: Ich bin damit nicht allein. Gerade viele Menschen mit einem Leben mit Borderline-Struktur kennen dieses Gefühl sehr genau.




💡 Warum „Fitting in“ so gefährlich sein kann


Wer mit Borderline lebt, kennt meist auch die Angst, zu viel zu sein. Zu emotional. Zu schnell. Zu widersprüchlich. Zu laut. Zu nah.


Und so lernen wir hinsichtlich Beziehung bei Borderline früh:

Wenn ich dazugehören will, muss ich mich kontrollieren.Muss ich ruhiger, logischer, funktionaler sein.

Doch das Problem ist: Je mehr wir uns anpassen, desto mehr verlieren wir den Kontakt zu uns selbst.


Und selbst wenn die Umgebung dann "passt", fühlt es sich innen oft leer oder falsch an.Denn was bringt Zugehörigkeit, wenn man sich selbst dabei verliert?


🤍 Die Sehnsucht nach Beziehung bei Borderline

Die tiefe Sehnsucht nach Nähe, nach echter Verbindung bei Borderline – sie ist bei vielen Menschen mit Borderline besonders stark. Aber diese Sehnsucht kollidiert oft mit der Angst:

„Was, wenn ich wirklich ich bin – und dann nicht mehr gehalten werde?“

Was dann passiert, ist oft ein Kreislauf:

  1. Ich zeige mich angepasst – werde angenommen – aber es fühlt sich leer an.

  2. Ich zeige mich echt – werde kritisiert oder verletzt – ziehe mich zurück.

  3. Ich verliere das Vertrauen, dass Verbindung möglich ist – ohne Leistung, ohne Maske.


Das macht müde. Traurig. Manchmal wütend. Und oft einsam.


🧭 Was brauchen wir stattdessen?

Einen Ort, an dem man sagen darf:„Ich bin gerade nicht stabil.“Und trotzdem bleibt jemand da.

Einen Raum, in dem man nicht funktionieren muss.Wo niemand fragt: „Warum bist du so?“, sondern wo einfach spürbar ist:

„Ich kenn das. Und ich bleib.“

Ein solcher Raum kann heilsam sein – weil er eine neue Erfahrung ermöglicht: Dass man als ganze Person da sein darf. Nicht angepasst. Nicht reduziert. Sondern echt.



🌊 „Stabil durch die Wellen“ – ein Raum für genau dieses Dazugehören


Gemeinsam mit meiner Kollegin Kendra – ebenfalls Erfahrungsexpertin – begleite ich eine Onlinegruppe für Menschen mit Borderline-Erleben.Sie heißt:

„Stabil durch die Wellen“

Weil das Leben mit intensiven Gefühlen oft genauso ist:Unberechenbar, kraftvoll, überfordernd – aber nicht aussichtslos.

In der Gruppe geht es nicht darum, perfekt zu sein.Sondern darum, dazuzugehören – mit allem, was gerade da ist.


📌 Infos zur Gruppe auf einen Blick:


🕓 Zeit: 16:30 – 18:00 Uhr

🧭 Dauer: 4 Termine à 90 Minuten

📍 Ort: Online via Zoom

💶 Kosten: 40 Euro gesamt (Ermäßigung möglich, wenn Geld ein Thema ist)



💬 Was dich erwartet:

  • Austausch mit anderen Betroffenen – ehrlich & entlastend

  • Geleitete Impulse durch zwei Erfahrungsexpertinnen

  • Ein sicherer Raum, in dem du nichts musst

  • Und vielleicht zum ersten Mal: das Gefühl, nicht allein zu sein mit dem, was in dir los ist


🔗 Anmeldung & mehr Infos:

👉 Hier geht’s zu allen Infos & Anmeldung für „Stabil durch die Wellen“ (Sichere dir deinen Platz – die Gruppengröße ist begrenzt.)


🧠 Fazit:

Zugehörigkeit beginnt nicht da, wo du dich passend machst.Sondern da, wo du dich zeigen darfst – und trotzdem bleibst.


Wenn du dieses Gefühl suchst – oder wiederfinden möchtest –dann bist du in unserer Gruppe herzlich willkommen.


Gute Nachrichten für Angehörige: Auch für euch gibt es Hilfe zum Umgang mit Borderlin: Das Borderline-Bootdacmp für Angehörige!


Bis bald – in Verbundenheit,

Johanna

Deine Erfahrungsexpertin bei i-borderline.at

 
 
 

Comments


Noch etwas Wichtiges!

 

Mit einer Spende unterstützen Sie dieses Projekt!

AT91 3745 8000 0102 4769 / BIC: RVVGAT2B458

Zwecks Lesbarkeit gendere ich im Text nicht, ansprechen tue ich aber natürlich euch alle! :)

Dies ist KEIN Ersatz für eine Therapie. Das ist MEINE persönliche Seite mit MEINEN persönlichen Erfahrungen

Ich unterstütze Barrierefreiheit: Barrierefreiheitserklärung

Bildrechte:

alle Bilder sind von der tollen Plattform pixabay.com

Meine Seite hilft dir?

Du findest mich auch auf Quora: Johanna

 

E-Mail Kooperationen und Anfragen:

i-borderline@gmx.at

Teile sie mit anderen Betroffenen, Angehörigen, mit Freunden - hilf mir mehr von uns zu erreichen.

 

Um uns selbst und der Welt zu zeigen: Wir sind schon richtig hier! 

quora_borderline.png
bottom of page